Hofleben
Das Hofleben auf Morgarot beginnt meist um 04:30 Uhr noch vor Sonnenaufgang. Je nach Jahreszeit kümmern wir uns zuerst um unsere Tiere oder unsere Pflanzen – eine Tätigkeit die nie beendet ist. Deswegen sowie dank unseren drei Kindern sind wir stets beschäftigt und mitten im Geschehen. Was könnte es Schöneres geben?
Der Tag auf dem Hof ist nie wie der Vorherige aber immer sehr spannend und mit viel Liebe und Hingabe gefüllt.
Auf dem Hof Morgarot leben wir nach den Werten Authentizität und Ehrlichkeit, weswegen es uns wichtig ist, dass wir mit Ihnen all unsere schönen Erlebnisse und Erfolge sowie auch unsere Fauxpas zeigen können.

Gelebte, nachhaltige Landwirtschaft...
- …die die Natur zu einem Maximum berücksichtigt, ist uns ein Herzensanliegen.
- …welche das Wasser wertschätzt und es beim Gesunden unterstützt, wenn nötig.
- … welche Gemüse produziert und dabei den Boden aufbaut.
- …mit gesundem Obst ohne Pestizide, Fungizide und Herbizide.
- … in der Schnecken genauso Mitarbeiter sind wie die Regenwürmer und Co.
Die Nachhaltige Landwirtschaft leben wir hier auf Hof Morgarot jeden einzelnen Tag, jeden Moment.
Weil wir uns eine starke und gesunde Erde wünschen. Und mutige und verbundene Menschen, die sich wieder als Teil der Welt wahrnehmen. Weil wir die Menschen mit gesunden Lebensmitteln versorgen möchten. Einfach, weil es unsere Aufgabe ist.
Unsere Tiere
Unsere Pflanzen
„Wir leben mit der Natur und lieben sie mit all ihren Pflanzen und Tieren“
MANUELA SCHMID, MORGAROT
Auf unserem Hof lebt eine Vielzahl an Tieren, welche täglich von Wanderern besucht und bewundert werden. Für uns ist das Wohlergehen der Tiere höchste Priorität, weswegen wir ihnen ein möglichst naturgetreues Leben ermöglichen.
So bekommen unsre Hoftiere kein Silofutter, kein güllegedüngtes Gras und kein Getreide (mit Ausnahme von Extremsituationen wie Abferkeln oder Säugen).
Deshalb entsteht auf Morgarot keine Gülle, auch weil es kein übermässiges Urinieren gibt, weswegen uns der unnatürliche «Hofgestank» nicht täglich begleitet.
Wir pflegen eine enge Verbindung mit unseren Tieren, so dass sie ein wunderschönes Leben auf dem Hof geniessen können. In diesem Sinne möchten wir sie auch mit viel Dankbarkeit und Wertschätzung wieder gehen lassen.
Auf dem Hof pflanzen wir eine Vielzahl an Gemüse- sowie Kräutersorten an, wobei für uns das Wohlbefinden der Pflanzen, gleich wie bei den Tieren, höchste Priorität hat.
Auf Morgarot säen wir die meisten Pflanzen selbst, so dass wir uns sicher sein können, was gepflanzt wird.
Eine Spezialität unseres Hofes sind mit Abstand unsere Freilandtomaten. Sie brauchen keinerlei Dach und tragen in «normalen» Jahren (nicht zu kalt oder zu nass) bis Ende November aromatische Früchte.

Über uns
Wir, Marcel und Manuela Schmid mit den kleinen Kindern Natanael, Nayra und Naomi sowie Sonja Schegg, die von Anfang an dabei ist, Urs Weder, der seit 2020 als Meisterlandwirt bei uns arbeitet und Donna May Anderson, welche die Liebe von Australien in die Schweiz führte. Sascha, unser Hofhund, zwei Hofkatzen und viele Vögel, Igel, Insekten, Wildtiere und Kleinstlebewesen runden das Bild ab.
Hof Morgarot wäre ohne die Unterstützung unserer Eltern und Schwiegereltern, der Geschwister von Marcel, von Herrn Ignaz Hugentobler von Pro Riet sowie des Vereins Pro Riet, der Familie Eicher, der Raiffeisenbank, unserer Verpächtern, unser Thomas Beerle, der uns mit Gott und uns selbst verbunden hat, sowie vielen weiteren Freunden nicht möglich gewesen.
Das Bureau54 ist für unser Marketing und den gesamten Auftritt zuständig, setzt das Lernprogramm online um und erweckt gemeinsam mit uns das Magazin «Hofleben» zum Leben.
Wir möchten an dieser Stelle allen Beteiligten und allen unseren Mitarbeitern von Herzen danken, denn wir fühlen uns mit allen sehr gesegnet!